Übernachten in den Bergen ...
Gehen wir raus - gehen wir in unsere Berge und geniessen dort die Freiheit und Schönheit. Hygiene spielt eine immer wichtigere Rolle. So normal wie der Hüttenschlafsack, so normal wird der eigene Kissenbezug werden.
Darum reicht der Hüttenschlafsack nicht
In allen SAC-Hütten ist der Hütten- oder Seidenschlafsack aus hygienischen Gründen obligatorisch. Daran hat man sich gewöhnt und ist akzepziert. Einige Hüttenschlafsäcke haben eine Einschubtasche für das Kissen. Wirklich gut funktioniert dies aber nicht, da das Kissen schnell rausrutscht. So schläft man dann auf dem Kissen, auf dem schon viele Vorgänger den Kopf gebettet haben.
Klar, das Gesicht wird gewaschen, aber die Haare? Und dieses individuelle Gemisch landet dann über Nacht auf dem Kopfkissen, massiert sich ins Kissen und kummuliert sich über Tage oder gar Wochen.
Die Lösung ist der eigene Kissenbezug.
Wie der Hüttenschlafsack dient der Kissenbezug der eigenen Hygiene und der Sauberkeit in der Hütte. Das Kissen ist die ganze Nacht mit dem eigenen Kissenbezug geschützt und hygienisch. Pfus guet.
... oder im Zelt
Auch im Zelt ist der Kissenbezug ideal. Wer nimmt schon sein grosses Kissen vom Bett mit. Ein kleines reicht hier voll und ganz. Für wilde Übernachtungen kannst du den Kissenbezug zum Beispiel mit einer Fleecejacke füllen - fertig ist das Kopfkissen. Platzsparend und leicht.